Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Pfaffing Saalfelden am Steinernen Meer kostenlos schalten. Das Saalfelden am Steinernen Meer-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Berghütte:
Hütte Haselberg Saalfelden am Steinernen Meer
Berghütte:
Hütte Schloss Lichtenberg Saalfelden am Steinernen Meer
Berghütte:
Hütte Schweiberg Saalfelden am Steinernen Meer
Berghütte:
Hütte Biberg Saalfelden am Steinernen Meer
Berghütte:
Hütte Wiesersberg Saalfelden am Steinernen Meer
Alpenvorland: Vöcklabrucker Gebiet Pfaffing
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Saalfelden am Steinernen Meer.Einzelnachweise.
ist eine Stadt im österreichischen Bundesland Salzburg und ist der Zentralort des Pinzgauer Saalachtals. Die Gemeinde ist rund 14 km von der Bezirkshauptstadt Zell am See entfernt. Mit rund 15.890 Einwohnern (Stand 2009) ist Saalfelden die bevölkerungsreichste Stadt des Bezirks Zell am See.
Saalfelden am Steinernen Meer.Kultur.
Die kulturelle Entwicklung Saalfeldens wird in erster Linie von den vielen kleinen und grösseren Vereinen getragen. Aushängeschild war bis ins Jahr 2004 das internationale Jazz-Festival-Saalfelden, dessen Ausrichtung nach über 20 Jahren aus finanziellen Gründen eingestellt werden musste. Nach einem Jahr Zwangspause konnte das Festival im Jahr 2006 neu ausgetragen werden. Von der sehr kostenintensiven Zeltstadt ist man abgekommen. Sowohl Congresshaus als auch Nexus wurden für die Indoor-Konzerte verwendet. Der Rathausplatz wurde überdacht und es fanden sowohl hier, aber auch auf den Almen wie Hinterburgalm oder Steinalm Gratiskonzerte statt. Die Wiederaufnahme des Festivals und insbesondere die Neuausrichtung in der Stadt wurde sowohl von Musikern, Besuchern aber auch Einheimischen sehr positiv aufgenommen. hat Saalfelden in den Jahren 2001/2002 aber ein für alle Kulturschaffenden wichtiges, zentrales Gebäude errichtet. Hier finden Veranstaltungen verschiedenster Art statt. Es erfolgen Theateraufführungen ebenso wie life-Musikdarbietungen oder Filmvorführungen für Kinder und Jugendliche.Bekannt ist die Bürgermusik Saalfelden von 1872. Sie gilt derzeit (2005) als eine der besseren Blasmusikkapellen im Bundesland Salzburg. Ein Mitglied des Vereines - Christoph Blatzer - wurde bei Harmonikaweltmeisterschaften jeweils einmal Weltmeister und einmal Vize-Weltmeister. Beide Vereine sind sehr rührig und präsentieren sich im Jahresablauf bei verschiedensten Konzerten. Sie sind auch Begleiter bei regional wichtigen öffentlichen und privaten Veranstaltungen.
Diverse Straßenbezeichnungen:
Pfaffingsiedlung
Graz 12.Bezirk Andritz Grundstück Naas Grundstück Pfons Grundstück Kauns Grundstück Kirnberg an der Mank Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Außerreith Saalfelden am Steinernen Meer Oberkogl Saalfelden am Steinernen Meer Pfaffing Saalfelden am Steinernen Meer Sonnleiten Saalfelden am Steinernen Meer Kropfling Saalfelden am Steinernen Meer Unterkogl Saalfelden am Steinernen Meer Nindorf Saalfelden am Steinernen Meer Frieding Saalfelden am Steinernen Meer Mitterberg Saalfelden am Steinernen Meer Oberalberting Saalfelden am Steinernen Meer Steinberg Saalfelden am Steinernen Meer Mauracherberg Saalfelden am Steinernen Meer Schweiber Saalfelden am Steinernen Meer Hainleiten Saalfelden am Steinernen Meer Obermoos Saalfelden am Steinernen Meer Weixlbaumerberg Saalfelden am Steinernen Meer Mesnerleiten Saalfelden am Steinernen Meer Fischham Saalfelden am Steinernen Meer Teicht Saalfelden am Steinernen Meer Tiefenbach Saalfelden am Steinernen Meer Forsterreith Saalfelden am Steinernen Meer Maurachen Saalfelden am Steinernen Meer Hainberg Saalfelden am Steinernen Meer Hausham Saalfelden am Steinernen Meer Ziegelhaid Saalfelden am Steinernen Meer
Straßen -b.Teil-
Straßen von Saalfelden am Steinernen Meer: (StraßenOest)
Ober-Roden-Straße Saalfelden am Steinernen Meer Lofererstraße Saalfelden am Steinernen Meer Breithornweg Saalfelden am Steinernen Meer Mühlbachweg Saalfelden am Steinernen Meer Obsmarktstraße Saalfelden am Steinernen Meer Bäckergasse Saalfelden am Steinernen Meer Sonnweg Saalfelden am Steinernen Meer Zeller Bundesstraße Saalfelden am Steinernen Meer Bahnhofstraße Saalfelden am Steinernen Meer Bergstraße Saalfelden am Steinernen Meer Dorfheimerstraße Saalfelden am Steinernen Meer Obere Bräugasse Saalfelden am Steinernen Meer Güterstraße Saalfelden am Steinernen Meer Almerstraße Saalfelden am Steinernen Meer Bräugasse Saalfelden am Steinernen Meer Ramseiderstraße Saalfelden am Steinernen Meer Parkstraße Saalfelden am Steinernen Meer Wiechenthalerweg Saalfelden am Steinernen Meer Brünauweg Saalfelden am Steinernen Meer Achenweg Saalfelden am Steinernen Meer Zellerstraße Saalfelden am Steinernen Meer Anton-Wallner-Straße Saalfelden am Steinernen Meer Thorerstraße Saalfelden am Steinernen Meer Färberstraße Saalfelden am Steinernen Meer Schulgasse Saalfelden am Steinernen Meer Berthold-Pürstinger-Straße Saalfelden am Steinernen Meer Kirchgasse Saalfelden am Steinernen Meer Berglandstraße Saalfelden am Steinernen Meer Leogangerstraße Saalfelden am Steinernen Meer Rathausplatz Saalfelden am Steinernen Meer Stiftgasse Saalfelden am Steinernen Meer Sagschneiderweg Saalfelden am Steinernen Meer Birkengasse Saalfelden am Steinernen Meer Farmachstraße Saalfelden am Steinernen Meer Moosstraße Saalfelden am Steinernen Meer Gartenstraße Saalfelden am Steinernen Meer Brandstättengasse Saalfelden am Steinernen Meer Otto-Gruber-Straße Saalfelden am Steinernen Meer Auweg Saalfelden am Steinernen Meer Pflegergasse Saalfelden am Steinernen Meer Rudolf-Lederer-Platz Saalfelden am Steinernen Meer Keilgasse Saalfelden am Steinernen Meer Kohlengasse Saalfelden am Steinernen Meer Leopold-Radauer-Straße Saalfelden am Steinernen Meer Josef-Riedler-Straße Saalfelden am Steinernen Meer Ritzenseestraße Saalfelden am Steinernen Meer Lichtenbergstraße Saalfelden am Steinernen Meer Sonnleitenweg Saalfelden am Steinernen Meer Mittergasse Saalfelden am Steinernen Meer
Hausnummern Pfaffing:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Außerreith Saalfelden am Steinernen Meer Oberkogl Saalfelden am Steinernen Meer Pfaffing Saalfelden am Steinernen Meer Sonnleiten Saalfelden am Steinernen Meer Kropfling Saalfelden am Steinernen Meer Unterkogl Saalfelden am Steinernen Meer Nindorf Saalfelden am Steinernen Meer Frieding Saalfelden am Steinernen Meer Mitterberg Saalfelden am Steinernen Meer Oberalberting Saalfelden am Steinernen Meer Steinberg Saalfelden am Steinernen Meer Mauracherberg Saalfelden am Steinernen Meer Schweiber Saalfelden am Steinernen Meer Hainleiten Saalfelden am Steinernen Meer Obermoos Saalfelden am Steinernen Meer Weixlbaumerberg Saalfelden am Steinernen Meer Mesnerleiten Saalfelden am Steinernen Meer Fischham Saalfelden am Steinernen Meer Teicht Saalfelden am Steinernen Meer Tiefenbach Saalfelden am Steinernen Meer Forsterreith Saalfelden am Steinernen Meer Maurachen Saalfelden am Steinernen Meer Hainberg Saalfelden am Steinernen Meer Hausham Saalfelden am Steinernen Meer Ziegelhaid Saalfelden am Steinernen Meer Weixlbaum Saalfelden am Steinernen Meer Holzpoint Saalfelden am Steinernen Meer Kienleiten Saalfelden am Steinernen Meer Graben Saalfelden am Steinernen Meer Sieberer Saalfelden am Steinernen Meer
Pfaffing+Geschichte:
Pfaffing (Oberösterreich).Geschichte.
Von 16 v. Chr. bis 450 war Pfaffing Teil der römischen Provinz Noricum. Im 6. Jahrhundert wanderten die Baiern von Westen her in die fast entvölkerte ehemalige römische Provinz ein. Sie wanderten über den Fornacher Redlbach bis hinauf nach Walligen und Frieding um Boden für ihre Viehherden zu finden. Die damals noch heidnischen Baiern stammten aus dem geordneten Staatssystem ihrer bayrischen Herzoge aus dem Geschlecht der Agilolfinger, die die Siedlungslandschaften südlich der Donau in die politischen Einheiten des Traungaues, des Atter- und Mattiggaues eingeteilt hatten.Die Baiern begegneten in friedlicher Weise den wenigen, nicht abgewanderten römischen Altsiedlern und haben dabei in bescheidenem Masse nicht nur römisches, sondern auch christliches Leben kennengelernt.Mit der Gründung des Klosters Mondsee durch Herzog Odilo von Bayern im Jahr 748 wurde ein grosser christlicher Missionsbereich geschaffen, der in den Attergau hineingereicht hat. Herzog Odilo schenkte dem Kloster Mondsee die grossen Waldgebiete im Atter- und Mattiggau. Der nördlichste Begrenzungspunkt des Stiftslandes Mondsee reichte bis zum Burgstall in Mösendorf, und reiche Schenkungen an dieses Kloster scheinen urkundlich auch aus dem Raum Pfaffing auf.Die erste urkundliche Nennung im heutigen Gemeindegebiet Pfaffing findet sich im "Mondseer Traditionskodex" des ehemaligen Klosters Mondsee.Hier ist aufgezeichnet, dass der bayerische Herzog Tassilo III., er ist auch der Begründer der Klöster Kremsmünster und Mattsee, im Jahre 772 dem Kloster Mondsee das Dorf Forsterreith, das zum Krongut der bayerischen Herzoge im grossen Waldgebiet des Höhnharts (Kobernausserwald mit Hausruck) gezählt hat, geschenkt hatte.Da es für Pfaffing keine urkundliche Aufzeichnung gibt, kann die Sprachforschung weiterhelfen: In der althochdeutschen Sprache zwischen 750 und 1100 nannte man einen Vollpriester und Weltpriester phapho, das übersetzt Pfaff oder im Neuhochdeutschen Priester heisst.Die Siedlungsnamen, die mit der Nachsilbe -ing gebildet worden waren, drückten bei den Baiern und später bei den fränkischen Königen bis zum 9. Jahrhundert die Zugehörigkeit zu einem Lagenamen oder zu einem Besitznamen, der mit einem Personennamen verbunden gewesen war, aus. In der Pfarre Vöcklamarkt/Pfaffing gibt es 12 Ortsnamen mit der Nachsilbe -ing. Einer davon ist Pfaffing, der mit der Nachsilbe -ing auf die Zugehörigkeit zur Wirkungsstätte der dort missionierenden Weltpriester und Seelsorger hinweist. Diese lebten, wie es die Synode von Henching (Oberbayern) 772 beschlossen hatte, in einer "Residenz" und nicht wie die Mönche in einem Kloster, zusammen.Solch eine "Residenz" als Sitz von Pfaffing konnte zwar in der o.ö. Namensindexforschung nicht lokalisiert werden, dürfte aber ein Edelhof und später ein Bauernhof gewesen sein, aus dem sich dann der Pfarrhof mit einer christlichen Gebets- und Andachtsstätte, einer Kapelle oder eine Kirche, entwickelt hatte.Die hl. Margaretha ist die Kirchenpatronin der Pfaffinger Kirche. Sie ist eine der 14 Nothelfer und wurde als Schutzfrau der Bauern und ihrer Felder besonders verehrt.Geschichtlich weist die hl. Margaretha auf die fränkische Missionsarbeit der Karolingerzeit hin.In der Zeit, als die Bamberger Bischöfe von 1007 - 1379 mit dem Herrschaftsbereich des Atter- und des Mattiggaues, und die Bischöfe des Bistums Passau mit der kirchlichen Verwaltung betraut worden waren, wurden die pfarrlichen Gebiete neu organisiert.Die Bamberger Bischöfe gründeten im Vöckla- und Mattigtal neue Pfarren, zu denen die beiden Altpfarren Pfaffing und Pöndorf mit ihren Zu- oder Filialkirchen zählten. Das Patronatsrecht, das war das Schutzherrenrecht, erhielt das Stift Mattsee.Auch Vöcklamarkt, damals Vekkelsdorf, ist eine bambergische Pfarrgründung, die unter Bischof Altmann - im Stiftsbrief von St. Nikola 1068 als Pfarre genannt - an das Bistum Passau gekommen ist.Aus dieser Zeit stammt das romanische Mauerwerk der Kirche in Pfaffing, das in der Zeit zwischen 1050 und 1150 aufgemauert worden ist.Die Kirche und der Pfarrhof in Pfaffing entwickelten sich in der Zeit der Bamberger Bischöfe, als diese die Grafen von Schaunberg als Vögte eingesetzt hatten, zu einem pfarrlichen Mittelpunkt einer Grosspfarre. Diese wird in der Handschrift der Lonsdorfer Matrikel des 13. und 14. Jahrhunderts, die die Pfründe des Hochstiftes Passau umfasst, als Pfarre Pfaffing genannt.Die Vögte waren die weltlichen Vertreter der Bischöfe von Bamberg, sie überwachten die Abgabefreiheit des kirchlichen Besitzes und führten die eigene Gerichtsbarkeit aus.So befreite 1289 Graf Heinrich von Schaunberg die Kirche von Pfaffing von den Vogtabgaben und hat 1290 vom Bischof von Bamberg die Feste Frankenburg auf dem Hofberg, zu deren Besitz auch Vöcklasdorf und Pfaffing zählten, als Pfandbesitz erhalten. Der Schaunberger hatte dem Bischof 800 Mark in Silber geliehen.Graf Konrad von Schaunberg verlieh als Vogt der Bamberger Bischöfe im Jahr 1319 dem Pfarr- Widdum Pfaffing die Hofmark-Gerechtigkeit mit der niederen Gerichtsbarkeit. Somit war das Pfarr-Widdum Pfaffing den weltlichen Grundherrschaften ringsum gleichgestellt.Seit 1490 wird dieses Gebiet dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet.Der Pfarrhof von Pfaffing, als Sitz der Geistlichkeit schon 1289 und 1319 genannt, blieb noch bis 1941 der Pfarrhof der Pfarrgemeinde Vöcklamarkt/Pfaffing.
Saalfelden am Steinernen Meer+Sehenswertes
Saalfelden am Steinernen Meer.Sehenswürdigkeiten.Schlösser.
Schloss DorfheimSchloss FarmachSchloss LichtenbergSchloss Ritzen
Saalfelden am Steinernen Meer+Kultur:
Saalfelden am Steinernen Meer.Kultur.
Die kulturelle Entwicklung Saalfeldens wird in erster Linie von den vielen kleinen und grösseren Vereinen getragen. Aushängeschild war bis ins Jahr 2004 das internationale Jazz-Festival-Saalfelden, dessen Ausrichtung nach über 20 Jahren aus finanziellen Gründen eingestellt werden musste. Nach einem Jahr Zwangspause konnte das Festival im Jahr 2006 neu ausgetragen werden. Von der sehr kostenintensiven Zeltstadt ist man abgekommen. Sowohl Congresshaus als auch Nexus wurden für die Indoor-Konzerte verwendet. Der Rathausplatz wurde überdacht und es fanden sowohl hier, aber auch auf den Almen wie Hinterburgalm oder Steinalm Gratiskonzerte statt. Die Wiederaufnahme des Festivals und insbesondere die Neuausrichtung in der Stadt wurde sowohl von Musikern, Besuchern aber auch Einheimischen sehr positiv aufgenommen. hat Saalfelden in den Jahren 2001/2002 aber ein für alle Kulturschaffenden wichtiges, zentrales Gebäude errichtet. Hier finden Veranstaltungen verschiedenster Art statt. Es erfolgen Theateraufführungen ebenso wie life-Musikdarbietungen oder Filmvorführungen für Kinder und Jugendliche.Bekannt ist die Bürgermusik Saalfelden von 1872. Sie gilt derzeit (2005) als eine der besseren Blasmusikkapellen im Bundesland Salzburg. Ein Mitglied des Vereines - Christoph Blatzer - wurde bei Harmonikaweltmeisterschaften jeweils einmal Weltmeister und einmal Vize-Weltmeister. Beide Vereine sind sehr rührig und präsentieren sich im Jahresablauf bei verschiedensten Konzerten. Sie sind auch Begleiter bei regional wichtigen öffentlichen und privaten Veranstaltungen.
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Saalfelden am Steinernen Meer Pfaffing
Mietwohnung mieten Saalfelden am Steinernen Meer Pfaffing
Eigentumswohnung kaufen Saalfelden am Steinernen Meer Pfaffing
Neubauprojekt Bauträger Saalfelden am Steinernen Meer Pfaffing
Eigentumswohnung Saalfelden am Steinernen Meer Pfaffing
Grundstücke:
Grundstück kaufen Saalfelden am Steinernen Meer Pfaffing
Häuser:
Haus kaufen Saalfelden am Steinernen Meer Pfaffing
Einfamilienhaus Saalfelden am Steinernen Meer Pfaffing
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Saalfelden am Steinernen Meer Pfaffing
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Saalfelden am Steinernen Meer Pfaffing
Edikte Versteigerung Saalfelden am Steinernen Meer Pfaffing
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Pfaffing:
Angebote Saalfelden am Steinernen Meer:
weitere Immobilien Angebote:
|
Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
Vielseitig nutzbar! Provisionsfrei !
Alle näheren Infos auf der Homepage inkl. Fotos.
http://GeschaeftsLokal-zu-verkaufen.azillo.com
Lage: Traisen
Anbieter: Privat
Preis: 75000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Lilienfeld
|
|
Suche Grundstücke:
Seegrundstück oder Seeanteil
Ich suche ein nettes Seegrundstück oder ein Seegrundstücksanteil. Bitte kontaktieren Sie mich, ich antworte Ihnen schnellstmöglich. Der Seegrund kann auch an einem Teich oder Teichanlage liegen.
Lage: direkt am See
Anbieter: Privat
Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien
Region: alle/
|
|
Biete Gewerbeobjekte:
Zanderhof 83m² Frisörsalon um 798.-- inkl. BK netto
Frisörsalon
in der Passage mit rund 83m², Herren und Damensalon getrennt
aber doch eine Einheit, 2 große Räume und ein kleiner Raum, auch der Innenhof
kann mitbenützt werden, 2 Eingänge, viele andere Nutzungsmöglichkeiten,
jedoch keine Gastronomie, der Einbau eigener sanitärer Anlagen ist möglich
HMZ 700.-- BK 98.--
Lage: Grazer Innenstadt
Anbieter: Gewerblich
Preis: 798.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 1.Bezirk Innere Stadt
|
|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
KFZ Abstellplatz direkt LKH GRAZ / Medizinische Universität - Geidorf
Top Lage, direkt neben dem LKH-Graz und Med-Campus. Näher gehts nicht.
Der Stellplatz unter freiem Himmel erlaubt schnelles und einfaches Ankommen und Wegfahren und befindet sich geschützt im Innenhof der Elisabethstraße 101. Sehr beliebt bei Pendlern (bevorzugt von LKH-Bediensteten) und Anwohnern.
Lage: Graz Geidorf und St.Leonhard / LKH Graz / Medizinische Universität
Anbieter: Privat
Preis: 65.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 2.Bezirk Sankt Leonhard
|
|
Biete Wohnungen mieten:
Bergmanngasse 37m² um 399.90 inkl. BK
Graz/Bergmanngasse
Im Innenhof, daher sehr ruhig, 37m² im Parterre, 1 Schlafwohnzimmer,
große Wohnküche, Bad, WC, Fernwärme, Wohnbeihilfe möglich
HWB kwh/m²/Jahr) 100 Energieklasse C HMZ 293,93 BK 70,48
Bilder auf youtube: https://youtu.be/gpg4pwIxqDs
Film auf youtube: https://youtu.be/X6Ki-yyE72g
399,90 inkl. BK
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferral@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: Graz Uni Nähe
Anbieter: Gewerblich
Preis: 399.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf
|
|
Suche Sonstiges:
Pachtgrundstück See
leeres Grundsück zur Errichtung eines eigenen Lofts möglich
Lage: 'Eisenstadt Nähe'
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Eisenstadt
Region: Burgenland/Eisenstadt Umgebung
|
|
Suche Grundstücke:
Familie sucht Bauland in Grazer Umgebung
Familie sucht bezahlbares Bauland in GU, ab 1000m2
Süden/Osten von Graz (Lannach/Kalsdorf/Vasoldsberg...)
Lage: GU
Anbieter: Privat
Preis: 150000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Vasoldsberg, Kalsdorf
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Saalfelden am Steinernen Meer.Geografie.
Das weitläufige Saalfeldner Becken liegt eingebettet zwischen: - dem Steinernen Meer im Norden
- den Leoganger Steinbergen sowie dem Biberg im Westen
- und dem Hochkönig Massiv und den Dientener Bergen im Osten.
- Gegen Süden ist das Becken weitläufig offen und ermöglicht den Blick auf die Hohen Tauern, insbesondere dem Kitzsteinhorn und dem Wiesbachhorn.
Angebote: 1.
2.
extern
|
|